Klinische Forschung und Therapiestudien
Als universitäre Kinder-Pneumologie führen wir ständig Forschungsprojekte auf den Gebieten Mukoviszidose, außerklinische Beatmung und seltene Lungenerkrankungen durch. Zusätzlich beteiligen wir uns an verschiedenen Registern, die zum Ziel haben seltene Erkrankungen besser zu verstehen (http://www.klinikum.uni-muenchen.de/Child-EU/en/child-eu-register/index; https://www.muko.info/angebote/qualitaetsmanagement/register).
Die Forschungsprojekte umfassen einerseits Therapiestudien in Zusammenarbeit mit der Industrie und andererseits von uns als klinischen Forschern selbst initiierte Studien. Als Mukoviszidosezentrum sind wir zusammen mit der Ruhrlandklinik und dem St. Josefs-Hospital in Bochum als eines von 43 europäischen CF-Zentren im European Cystic Fibrosis Society Trial Network (www.ecfs.eu/ctn) organisiert.
Mukoviszidose
Mehrere CFTR-Modulatorstudien für verschiedene genetische Hintergründe und in verschiedenen Altersklassen
- CAR-CF
Corona-Virus Disease-19 (COVID-19) Antibody Responses in Cystic Fibrosis - Immunologischer Nachweis von Mycobacterium-abscessus-Infektionen bei Mukoviszidose
Investigator initiierte Studie zur Verbesserung der Diagnostik von Mycobacterium abscessus mit IGRA Technik bei Mukoviszidose Patienten (Dr. Mathis Steindor) - Diagnostische und prognostische Biomarker in Form extrazellulärer Vesikel bei Mukoviszidose
Investigator initiierte Studie zur Untersuchung von extrazellulären Vesikeln aus dem Blut von Mukoviszidose-Patienten (PD Dr. Florian Stehling)
Außerklinische Beatmung
-
Bakterielle Besiedlung und/oder Infektion der Atemwege von Kindern und Erwachsenen mit neuromuskulären Erkrankungen
Prospektive Beobachtungsstudie zur Bedeutung der bakteriellen Fehlbesiedlung der Atemwege bei Patienten mit Muskelerkrankungen (PD Dr. Florian Stehling) -
Multiple-Breath-Washout-Lungenfunktionsmessung zur Charakterisierung spezifischer pathophysiologischer Unterschiede der Lungenbeteiligung bei verschiedenen neuromuskulären Erkrankungen und der Einfluss assistierten Hustens auf die Lungenfunktion
Investigator initiierte Studie zur Charakterisierung der Lungenerkrankung bei Patienten mit Muskelerkrankungen und zur Untersuchung des Effekts von mechanischer Hustensassistenz (Dr. Mathis Steindor)