Im Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin werden Kinder aller Altersklassen, vom Frühgeborenen bis zum Jugendlichen, behandelt. Auch wenn die meisten Kinder und Jugendlichen zur Diagnostik und Behandlung körperlicher Erkrankungen in unsere Kinderklinik kommen, ist das seelische Wohlbefinden ein Schlüsselfaktor im Heilungsverlauf.

Klinikaufenthalte können aus vielen Gründen belastend für ein Kind und seine Familie sein. Daher ist die psychosoziale Begleitung ein fester Bestandteil unseres interdisziplinären Behandler-Teams und eine etablierte Säule zur Unterstützung im Klinikalltag.

Das interdisziplinäre Team des psychosozialen Dienstes umfasst Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen verschiedener, psychologischer, pädagogischer und therapeutischer Professionen.

Wir begleiten unsere jungen Patienten und ihre Familien im ambulanten wie auch im stationären Bereich. Wir bieten psychologische Beratung, erörtern Hilfebedarfe und unterstützen bei der Durchsetzung sozialrechtlicher Ansprüche sowie bei der Vermittlung weiterführender Hilfen.

Bei akuten Krisen und Herausforderungen im Leben mit einem kranken Kind stehen wir den Familien zur Seite und unterstützen sie dabei, die Situation zu meistern. Wir arbeiten präventiv und möchten mit unseren Angeboten die Belastungen für unsere jungen Patienten wie auch deren Familien so weit wie möglich reduzieren.

Kontakt zum psychosozialen Dienst

E-Mail schreiben

Dr.
Jenny Prüfe

Wissenschaftliche Leitung Psychosozialer Dienst
Psychologin (PhD, MPhil)
Dipl. Reha-Päd

Christian Ackfeld

Dipl. Sozialarbeiter, Systemischer Familientherapeut (DGSF)
Päd. Psychoonkologe
Päd. Palliativ Care

Lisa Keller

Sozialarbeiterin (BA)
z. ZT. in Elternzeit

Daniela Weiß

Dipl. Heilpädagogin

Roswitha Zörnig

Dipl. Pädagogin
Päd. Psychoonkologin (PSAPOH)
Päd. Palliativ Care

Stefanie Meyer

Erzieherin
Mitarbeiterin
der Essener Elterninitiative zur Unterstützung krebskranker Kinder e.V.